Paul Bretz ArchitektenPaul Bretz Architekten
  • Home
  • Büro
    • Philosophie
    • Team
    • Auszeichnungen
    • Publikationen
    • Job
  • Architektur
    • Alle
    • Wettbewerbe
    • Projekte
    • Häuser
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • fr
  • de
  • en
TUFA, Trier (D)
zum Projekt →
TUFA, Trier (D)
zum Projekt →

zum Projekt →
Stellenangebote
mehr →
Stellenangebote
mehr →

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Architekten/ eine Architektin für alle Leistungsphasen für unterschiedliche Neubauprojekte in Vollzeitbeschäftigung in Luxemburg-Stadt

Wir bieten:
- Eigenverantwortliche Projekte
- Flexible Arbeitszeiten
- Aufstiegsmöglichkeiten
- Modernste Arbeitsmittel
- Hervorragendes Betriebsklima und angenehme Büroatmosphäre
- Festanstellung

Wir erwarten:
- Leidenschaft für die Planung: vom Entwurf bis zum Detail
- Abgeschlossenes Architekturstudium
- Gute Französisch- und Deutschkenntnisse
- Professioneller Umgang mit CAD (bevorzugt Vector-Works und/oder Archi-CAD) und MS Office, Photoshop; Indesign, Sketchup
- Sehr gute darstellerische Fähigkeiten
- Eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise

Bei Interesse senden Sie Ihre Unterlagen bitte an info@paulbretz.com 

Bürogebäude B1.01 Cloche d’Or, Luxembourg (L)
zum Projekt →
Bürogebäude B1.01 Cloche d’Or, Luxembourg (L)
zum Projekt →

zum Projekt →
Bürogebäude Leudelange (L)
zum Projekt →
Bürogebäude Leudelange (L)
zum Projekt →

zum Projekt →
Nationalarchiv Luxemburg, Esch-Belval (L)
zum Projekt →
Nationalarchiv Luxemburg, Esch-Belval (L)
zum Projekt →

zum Projekt →
Bürogebäude B2.3, Luxembourg (L)
zum Projekt →
Bürogebäude B2.3, Luxembourg (L)
zum Projekt →

Das Bürogebäude entsteht ebenfalls im neuen Stadtteil Cloche d’Or in Luxemburg. Die Dimensionen des Gebäudes waren durch den Bebauungsplan vorgegeben. Wir haben das Gebäude in 3 „Scheiben“ gegliedert: Die mittlere „Scheibe“ enthält die Treppenhäuser, die Flure und alle Neben- und Technikräume. In den beiden angelagerten „Scheiben“ befinden sich nur Büroflächen die in einem Raster von 90 cm sehr flexibel eingeteilt werden können. Durch den Geländeversprung von ca. 3,0 m entsteht ein Sockelgeschoss. Das ebenerdig zugängliche Erdgeschoss nimmt Sonderfunktionen wie die Eingangshalle und einen Coffee-Corner auf. Diese Sonderfunktion zeigt sich auch in der Fassade.


zum Projekt →
Haus WS
zum Projekt →
Haus WS
zum Projekt →

zum Projekt →
Haus BF
zum Projekt →
Haus BF
zum Projekt →

zum Projekt →
←
ImpressumDatenschutz
  • fr
  • de
  • en
↑